GPU Parallel Program Development Using CUDA 1st Edition Tolga Soyata PDF Download
GPU Parallel Program Development Using CUDA 1st Edition Tolga Soyata PDF Download
https://textbookfull.com/product/gpu-parallel-program-
development-using-cuda-1st-edition-tolga-soyata/
https://textbookfull.com/product/comprehensive-healthcare-
simulation-program-center-development-1st-edition-michael-a-
seropian/
https://textbookfull.com/product/cybersecurity-program-
development-for-business-the-essential-planning-guide-1st-
edition-chris-moschovitis/
https://textbookfull.com/product/freight-transport-and-
distribution-concepts-and-optimisation-models-tolga-bektas/
https://textbookfull.com/product/gpu-pro-360-guide-to-geometry-
manipulation-1st-edition-wolfgang-engel/
GPU Pro 360 Guide to Mobile Devices 1st Edition
Wolfgang Engel
https://textbookfull.com/product/gpu-pro-360-guide-to-mobile-
devices-1st-edition-wolfgang-engel/
https://textbookfull.com/product/gpu-pro-360-guide-to-gpgpu-1st-
edition-wolfgang-engel-editor/
https://textbookfull.com/product/data-parallel-c-mastering-dpc-
for-programming-of-heterogeneous-systems-using-c-and-sycl-1st-
edition-james-reinders/
https://textbookfull.com/product/gpu-zen-advanced-rendering-
techniques-wolfgang-engel-editor/
https://textbookfull.com/product/gpu-pro-360-guide-to-image-
space-1st-edition-wolfgang-engel-author/
GPU Parallel Program
Development Using CUDA
Chapman & Hall/CRC
Computational Science Series
SERIES EDITOR
Horst Simon
Deputy Director
Lawrence Berkeley National Laboratory
Berkeley, California, U.S.A.
PUBLISHED TITLES
Tolga Soyata
CRC Press
Taylor & Francis Group
6000 Broken Sound Parkway NW, Suite 300
Boca Raton, FL 33487-2742
This book contains information obtained from authentic and highly regarded sources. Reasonable efforts
have been made to publish reliable data and information, but the author and publisher cannot assume
responsibility for the validity of all materials or the consequences of their use. The authors and publishers
have attempted to trace the copyright holders of all material reproduced in this publication and apologize
to copyright holders if permission to publish in this form has not been obtained. If any copyright material
has not been acknowledged please write and let us know so we may rectify in any future reprint.
Except as permitted under U.S. Copyright Law, no part of this book may be reprinted, reproduced, trans-
mitted, or utilized in any form by any electronic, mechanical, or other means, now known or hereafter
invented, including photocopying, microfilming, and recording, or in any information storage or retrieval
system, without written permission from the publishers.
For permission to photocopy or use material electronically from this work, please access www.copyright.com
(http://www.copyright.com/) or contact the Copyright Clearance Center, Inc. (CCC), 222 Rosewood Drive,
Danvers, MA 01923, 978-750-8400. CCC is a not-for-profit organization that provides licenses and regis-
tration for a variety of users. For organizations that have been granted a photocopy license by the CCC,
a separate system of payment has been arranged.
Trademark Notice: Product or corporate names may be trademarks or registered trademarks, and are
used only for identification and explanation without intent to infringe.
——————————————————————————————————————————————–
Library of Congress Cataloging-in-Publication Data
——————————————————————————————————————————————–
Names: Soyata, Tolga, 1967- author.
Title: GPU parallel program development using CUDA
/ by Tolga Soyata.
Description: Boca Raton, Florida : CRC Press, [2018] | Includes bibliographical
references and index.
Identifiers: LCCN 2017043292 | ISBN 9781498750752 (hardback) |
ISBN 9781315368290 (e-book)
Subjects: LCSH: Parallel programming (Computer science) | CUDA (Computer architecture) |
Graphics processing units–Programming.
Classification: LCC QA76.642.S67 2018 | DDC 005.2/75–dc23
LC record available at https://lccn.loc.gov/2017043292
Visit the Taylor & Francis Web site at
http://www.taylorandfrancis.com
ix
x Contents
1.1 Harvesting each coconut requires two consecutive 30-second tasks (threads).
Thread 1: get a coconut. Thread 2: crack (process) that coconut using the
hammer. 4
1.2 Simultaneously executing Thread 1 (“1”) and Thread 2 (“2”). Accessing
shared resources will cause a thread to wait (“-”). 6
1.3 Serial (single-threaded) program imflip.c flips a 640×480 dog picture (left)
horizontally (middle) or vertically (right). 8
1.4 Running gdb to catch a segmentation fault. 20
1.5 Running valgrind to catch a memory access error. 23
2.1 Windows Task Manager, showing 1499 threads, however, there is 0% CPU
utilization. 33
3.1 The life cycle of a thread. From the creation to its termination, a thread is
cycled through many different statuses, assigned by the OS. 60
3.2 Memory access patterns of MTFlipH() in Code 2.8. A total of 3200 pixels’
RGB values (9600 Bytes) are flipped for each row. 65
3.3 The memory map of a process when only a single thread is running within
the process (left) or multiple threads are running in it (right). 75
4.1 Inside a computer containing an i7-5930K CPU [10] (CPU5 in Table 3.1),
and 64 GB of DDR4 memory. This PC has a GTX Titan Z GPU that will
be used to test a lot of the programs in Part II. 80
4.2 The imrotate.c program rotates a picture by a specified angle. Original dog
(top left), rotated +10◦ (top right), +45◦ (bottom left), and −75◦ (bottom
right) clockwise. Scaling is done to avoid cropping of the original image area. 84
4.3 The architecture of one core of the i7-5930K CPU (the PC in Figure 4.1).
This core is capable of executing two threads (hyper-threading, as defined
by Intel). These two threads share most of the core resources, but have their
own register files. 92
4.4 Architecture of the i7-5930K CPU (6C/12T). This CPU connects to the
GPUs through an external PCI express bus and memory through the mem-
ory bus. 94
5.1 The imedge.c program is used to detect edges in the original image
astronaut.bmp (top left). Intermediate processing steps are: GaussianFilter()
(top right), Sobel() (bottom left), and finally Threshold() (bottom right). 108
xxiii
Contents xix
Bibliography 435
Index 439
xxiv List of Figures
6.1 Turning the dog picture into a 3D wire frame. Triangles are used to represent
the object, rather than pixels. This representation allows us to map a texture
to each triangle. When the object moves, so does each triangle, along with
their associated textures. To increase the resolution of this kind of an object
representation, we can divide triangles into smaller triangles in a process
called tesselation. 139
6.2 Steps to move triangulated 3D objects. Triangles contain two attributes:
their location and their texture. Objects are moved by performing mathe-
matical operations only on their coordinates. A final texture mapping places
the texture back on the moved object coordinates, while a 3D-to-2D transfor-
mation allows the resulting image to be displayed on a regular 2D computer
monitor. 140
6.3 Three farmer teams compete in Analogy 6.1: (1) Arnold competes alone
with his 2× bigger tractor and “the strongest farmer” reputation, (2) Fred
and Jim compete together in a much smaller tractor than Arnold. (3) Tolga,
along with 32 boy and girl scouts, compete together using a bus. Who wins? 145
6.4 Nvidia Runtime Engine is built into your GPU drivers, shown in your Win-
dows 10 Pro SysTray. When you click the Nvidia symbol, you can open the
Nvidia control panel to see the driver version as well as the parameters of
your GPU(s). 156
6.5 Creating a Visual Studio 2015 CUDA project named imflipG.cu. Assume
that the code will be in a directory named Z:\code\imflipG in this example. 172
6.6 Visual Studio 2015 source files are in the Z:\code\imflipG\imflipG direc-
tory. In this specific example, we will remove the default file, kernel.cu, that
VS 2015 creates. After this, we will add an existing file, imflipG.cu, to the
project. 173
6.7 The default CPU platform is x86. We will change it to x64. We will also
remove the GPU debugging option. 174
6.8 The default Compute Capability is 2.0. This is too old. We will change it to
Compute Capability 3.0, which is done by editing Code Generation under
Device and changing it to compute 30, sm 30. 175
6.9 Compiling imflipG.cu to get the executable file imflipG.exe in the
Z:\code\imflipG\x64\Debug directory. 176
6.10 Running imflipG.exe from a CMD command line window. 177
6.11 The /usr/local directory in Unix contains your CUDA directories. 181
6.12 Creating a new CUDA project using the Eclipse IDE in Unix. 183
7.1 The PCIe bus connects for the host (CPU) and the device(s) (GPUs).
The host and each device have their own I/O controllers to allow transfers
through the PCIe bus, while both the host and the device have their own
memory, with a dedicated bus to it; in the GPU this memory is called global
memory. 205
List of Figures xxv
8.1 Analogy 8.1 for executing a massively parallel program using a significant
number of GPU cores, which receive their instructions and data from differ-
ent sources. Melissa (Memory controller ) is solely responsible for bringing
the coconuts from the jungle and dumping them into the big barrel (L2$).
Larry (L2$ controller ) is responsible for distributing these coconuts into the
smaller barrels (L1$) of Laura, Linda, Lilly, and Libby; eventually, these four
folks distribute the coconuts (data) to the scouts (GPU cores). On the right
side, Gina (Giga-Thread Scheduler ) has the big list of tasks (list of blocks to
be executed ); she assigns each block to a school bus (SM or streaming mul-
tiprocessor ). Inside the bus, one person — Tolga, Tony, Tom, and Tim —
is responsible to assign them to the scouts (instruction schedulers). 228
8.2 The internal architecture of the GTX550Ti GPU. A total of 192 GPU cores
are organized into six streaming multiprocessor (SM) groups of 32 GPU
cores. A single L2$ is shared among all 192 cores, while each SM has its
own L1$. A dedicated memory controller is responsible for bringing data in
and out of the GDDR5 global memory and dumping it into the shared L2$,
while a dedicated host interface is responsible for shuttling data (and code)
between the CPU and GPU over the PCIe bus. 230
8.3 A sample output of the imedgeG.cu program executed on the astronaut.bmp
image using a GTX Titan Z GPU. Kernel execution times and the amount
of data movement for each kernel is clearly shown. 242
9.1 GF110 Fermi architecture with 16 SMs, where each SM houses 32 cores, 16
LD/ST units, and 4 Special Function Units (SFUs). The highest end Fermi
GPU contains 512 cores (e.g., GTX 580). 264
9.2 GF110 Fermi SM structure. Each SM has a 128 KB register file that contains
32,768 (32 K) registers, where each register is 32-bits. This register file feeds
operands to the 32 cores and 4 Special Function Units (SFU). 16 Load/Store
(LD/ST) units are used to queue memory load/store requests. A 64 KB total
cache memory is used for L1$ and shared memory. 265
9.3 GK110 Kepler architecture with 15 SMXs, where each SMX houses 192
cores, 48 double precision units (DPU), 32 LD/ST units, and 32 Special
Function Units (SFU). The highest end Kepler GPU contains 2880 cores
(e.g., GTX Titan Black); its “double” version GTX Titan Z contains 5760
cores. 266
9.4 GK110 Kepler SMX structure. A 256 KB (64 K-register) register file feeds
192 cores, 64 Double-Precision Units (DPU), 32 Load/Store units, and 32
SFUs. Four warp schedulers can schedule four warps, which are dispatched
as 8 half-warps. Read-only cache is used to hold constants. 267
9.5 GM200 Maxwell architecture with 24 SMMs, housed inside 6 larger GPC
units; each SMM houses 128 cores, 32 LD/ST units, and 32 Special Function
Units (SFU), does not contain double-precision units (DPUs). The highest
end Maxwell GPU contains 3072 cores (e.g., GTX Titan X). 268
9.6 GM200 Maxwell SMM structure consists of 4 identical sub-structures with
32 cores, 8 LD/ST units, 8 SFUs, and 16 K registers. Two of these sub-
structures share an L1$, while four of them share a 96 KB shared memory. 269
9.7 GP100 Pascal architecture with 60 SMs, housed inside 6 larger GPC units,
each containing 10 SMs. The highest end Pascal GPU contains 3840 cores
(e.g., P100 compute accelerator). NVLink and High Bandwidth Memory
Exploring the Variety of Random
Documents with Different Content
— 150 — nur ein einzelner Mann, aber er hatte mindestens
ein halbes Dutzend Flinten — während Hunter und ich neue Ladung
aus dem Boote holten. So arbeiteten wir ohne Unterbrechung und
ohne auch nur Atem zu schöpfen, bis die ganze Ladung verstaut war.
Die beiden Diener blieben zur Bewachung des Blockhauses zurück,
während ich mit allen Kräften zur „Hispaniola" zurückruderte. Es
klingt verwegener, als es wirklich war, daß wir noch ein zweites Mal
die Fahrt unternahmen. Die Feinde waren uns freilich an Zahl
überlegen, aber wir ihnen an Waffen. Keiner der Leute an Land hatte
ein Gewehr bei sich, und bis sie auf Pistolenschußweite an uns
herangekommen wären, hätten wir, wie wir uns schmeichelten,
mindestens schon ein halbes Dutzend erledigt. Der Squire erwartete
mich am Achterfenster. Seine Schwäche hatte er völlig überwunden.
Er machte das Fangtau fest, und wir beluden nunmehr das Boot mit
unseren eigentlichen Lebensnotwendigkeiten. Schweinefleisch,
Pulver und Zwieback war die Ladung, außerdem je eine Flinte und
ein Entermesser für den Squire, mich, Redruth und den Kapitän. Den
Rest an Munition und Waffen versenkten wir zweieinhalb Faden tief
ins Wasser, wo wir unten auf dem klaren Sandboden das
schimmernde Eisen blinken sahen. Um diese Zeit setzte die Ebbe ein,
und das Schiff schaukelte an dem Anker. In weiter Entfernung hörten
wir schwache Rufe aus der Richtung der Boote, und obgleich uns
dies bezüglich Hunters und Joyces be
— 151 — ruhigte, war es uns doch eine Warnung zu
baldigem Aufbruch. Redruth zog sich von seinem Standplatz auf dem
Gang zurück und sprang ins Boot, das wir dann an die Heckgillung
des Schiffes heranbrachten, um es Kapitän Smollett bequemer zu
machen. „Hallo, Leute," sagte der Kapitän, „hört ihr mich ?" Keine
Antwort aus dem Vorderschiff. „Zu ihnen, Abraham Gray, spreche
ich!" Noch immer keine Antwort. „Gray," wiederholte der Kapitän
etwas lauter, „ich verlasse das Schiff und befehle Ihnen, Ihrem
Kapitän zu folgen. Ich weiß, daß Sie im Grunde genommen ein guter
Kerl sind, ja ich meine sogar, keiner von euch ist ganz so schlecht,
als er sich stellt. Ich nehme meine Uhr zur Hand und gebe Ihnen
dreißig Sekunden Bedenkzeit." Pause. „Komm, mein Junge," fuhr der
Kapitän fort, „überleg's dir nicht so lang. Jede Sekunde gefährdet
mein Leben und das Leben dieser guten Herren." Plötzlich hörte man
eine Balgerei und Schläge, dann stürzte Abraham Gray mit einer
Messerwunde auf der Wange heraus und lief auf den Kapitän zu, wie
ein Hund, dem sein Herr gepfiffen hat. „Ich gehe mit Ihnen, Sir",
sagte er. Im nächsten Augenblick sprangen der Kapitän und Gray ins
Boot und wir stießen ab und fuhren los. Aus dem Schiff waren wir,
aber noch waren wir nicht an Land in unserem Blockhaus.
SIEBZEHNTES KAPITEL (Fortsetzung der Erzählung durch
den Doktor) Die letzte Fahrt der Jolle Unsere zweite Fahrt verlief
ganz anders als die früheren. Erstens war unsere kleine Nußschale
von Boot viel zu schwer geladen. Fünf erwachsene Männer, davon
drei — Trelawney, Redruth und der Kapitän — über sechs Fuß hoch,
waren schon das äußerste, was es zu leisten vermochte. Dazu
kamen aber noch Munition, Fleisch und ßrotsäcke. Das Schanzdeck
tauchte tief ins Wasser, auch bekamen wir mehrere Male Wasser ins
Boot, so daß meine Beinkleider und Rockschöße gänzlich
durchweicht waren, ehe wir ein paar hundert Meter zurückgelegt
hatten. Der Kapitän ließ uns das Gewicht des Bootes ausbalancieren,
so daß wir etwas gerader zu liegen kamen, aber trotzdem wagten
wir kaum zu atmen. Zweitens war jetzt Ebbe, eine starke Strömung
lief westlich durch die Bucht und zog dann südlich und seewärts die
Straße entlang, durch die wir heute morgen eingefahren waren.
Schon die Wellen waren eine Gefahr für unser überlastetes Boot,
aber das schlimmste war, daß uns die Strömung von unserem
Landungsplatz hinter der Biegung abtrieb. Wären wir der Strömung
gefolgt, so hätte sie uns geradeswegs zu den Boo
— i53 — ten am Ufer hingeführt, wo jeden Augenblick die
Seeräuber auftauchen konnten. „Ich kann die Richtung auf das
Blockhaus nicht halten", sagte ich zum Kapitän. Ich saß nämlich am
Steuer, während er und Redruth, die noch ausgeruht waren,
ruderten. „Die Strömung zieht mich ab. Könnten Sie nicht etwas
stärker rudern?" „Nicht ohne das Boot voll Wasser zu bekommen",
antwortete er. „Sie müssen abfallen, Sir, unbedingt, bis Sie sehen,
daß Sie Raum bekommen." Ich versuchte es und fand heraus, daß
die Strömung uns westwärts abzog, wenn ich nicht die Spitze ganz
östlich richtete, also genau rechtwinklig zu dem Kurs, den wir
zurückzulegen hatten. „Auf diese Weise kommen wir nie ans Ufer!"
sagte ich. „Wenn wir keinen anderen Kurs nehmen können, so
müssen wir eben diesen halten", entgegnete der Kapitän. „Wir
müssen uns gegen die Strömung halten; denn Sie sehen, Sir, wenn
wir einmal leewärts vom Landungsplatz abtreiben, können wir nicht
voraussehen, wo wir an Land kommen, abgesehen von der Gefahr,
daß wir von den Booten geentert werden. Halten wir aber den Kurs,
so muß die Strömung nachlassen und dann können wir längs der
Küste zurücklavieren." „Die Strömung läßt schon nach, Sir", sagte
der Matrose Gray, der vorne saß. „Sie können schon etwas
nachgeben." „Danke schön, mein Freund", sagte ich ruhig, als ob
nichts vorgefallen wäre; denn wir waren alle still
— 154 — schweigend übereingekommen, ihn wie einen der
Unseren zu behandeln. Plötzlich nahm der Kapitän wieder das Wort,
und seine Stimme schien mir etwas verändert. „Die Kanone!" sagte
er. „Ich habe schon dran gedacht", antwortete ich, in dem Glauben,
er denke an ein Bombardement der Festung. „Sie können aber die
Kanone nicht an Land bringen, und selbst wenn ihnen dies gelänge,
könnten sie sie niemals durch die Wälder schleppen." „Drehen Sie
sich um, Doktor", sagte der Kapitän. Wir hatten den langen
Neunpfünder glatt vergessen und sahen jetzt zu unserem Entsetzen
die Schufte emsig damit beschäftigt, ihm den Rock auszuziehen, wie
sie seine dicke Teertuchhülle nannten. Nicht allein das, uns fiel auch
ein, daß wir die Kugeln und das Pulver für die Kanone
zurückgelassen hatten, und ein Axthieb würde sie in den Besitz der
Teufel an Bord bringen. „Israel war Flints Kanonier", sagte Gray
heiser. Jeder Gefahr zum Trotz hielten wir mit dem Boot direkt auf
den Landungsplatz zu. Nun waren wir bereits so weit aus der
Strömung heraus, daß wir selbst bei dem notwendigerweise
langsamen Rudern ziemlich rasch auf unser Ziel lossteuerten.
Schlimm war's nur, daß wir bei unserem jetzigen Kurs der
„Hispaniola" statt des Hecks unsere Breitseite zukehrten, die eine
Zielscheibe bot wie ein Scheunentor. Ich sah und hörte, wie der
versoffene Schurke Israel Hands eine Kanonenkugel auf das Deck
plumpsen ließ. -*'?* im**'* Ltuteaais£aB** sagte der £*?*■■■
Lw*m Trebuff*^ lung (•• Wt-V tan, J* >■■" Balance, wiarcDer $:- '
rudern und kgta • * * *▼ um das Gkidfewk ■ kfe * geordnet, daß w
baa ajM ■«■ ■ kamen. iibbb» i»-Lue Haft*«»--* der Mündung aai n-
tt^Q m
rw "•*• ;d — 155 — „Wer ist der beste Schütze?" fragte der
Kapitän. „Unbedingt Squire Trelawney !" sagte ich. „Wollen Sie so
gut sein, Mr. Trelawney, einen der Leute aufs Korn zu nehmen?
Wenn möglich, Hands!" sagte der Kapitän. Trelawney blieb ganz
kaltblütig. Er prüfte die Zündung seines Gewehrs. „Vorsichtig mit
dem Gewehr, Sir," rief der Kapitän, „sonst kentert das Boot! Alle
Mann halten die Balance, während er zielt!" Der Squire hob das
Gewehr, wir hörten auf zu rudern und legten uns auf der Gegenseite
hintenüber, um das Gleichgewicht zu halten. Alles war so gut
angeordnet, daß wir keinen Tropfen Wasser ins Boot bekamen.
Unterdessen hatten sie die Kanone auf der Drehbasse umgedreht,
und Hands, der mit dem Ladestock an der Mündung stand, war
folglich am exponiertesten. Wir hatten aber kein Glück- denn gerade
als Trelawney feuerte, bückte jener sich, die Kugel pfiff über ihn
hinweg und traf einen der vier anderen. Der Schrei, den dieser
ausstieß, wurde nicht bloß von seinen Gefährten an Bord wiederholt,
sondern noch von zahlreichen anderen Stimmen vom Ufer her. Und
als ich hinblickte, sah ich die übrigen Piraten zwischen den Bäumen
herauskommen und auf die Boote stürzen. „Hier kommen die Boote,
Sir", sagte ich. „Vorwärts dann!" rief der Kapitän. „Jetzt können wir
uns nicht mehr darum kümmern, ob wir Wasser i I 1 i I
— 154 — schweigend übereingekommen, ihn wie einen der
Unseren zu behandeln. Plötzlich nahm der Kapitän wieder das Wort,
und seine Stimme schien mir etwas verändert. „Die Kanone!" sagte
er. „Ich habe schon dran gedacht", antwortete ich, in dem Glauben,
er denke an ein Bombardement der Festung. „Sie können aber die
Kanone nicht an Land bringen, und selbst wenn ihnen dies gelänge,
könnten sie sie niemals durch die Wälder schleppen." „Drehen Sie
sich um, Doktor", sagte der Kapitän. Wir hatten den langen
Neunpfünder glatt vergessen und sahen jetzt zu unserem Entsetzen
die Schufte emsig damit beschäftigt, ihm den Rock auszuziehen, wie
sie seine dicke Teertuchhülle nannten. Nicht allein das, uns fiel auch
ein, daß wir die Kugeln und das Pulver für die Kanone
zurückgelassen hatten, und ein Axthieb würde sie in den Besitz der
Teufel an Bord bringen. „Israel war Flints Kanonier", sagte Gray
heiser. Jeder Gefahr zum Trotz hielten wir mit dem Boot direkt auf
den Landungsplatz zu. Nun waren wir bereits so weit aus der
Strömung heraus, daß wir selbst bei dem notwendigerweise
langsamen Rudern ziemlich rasch auf unser Ziel lossteuerten.
Schlimm war's nur, daß wir bei unserem jetzigen Kurs der
„Hispaniola" statt des Hecks unsere Breitseite zukehrten, die eine
Zielscheibe bot wie ein Scheunentor. Ich sah und hörte, wie der
versoffene Schurke Israel Hands eine Kanonenkugel auf das Deck
plumpsen ließ.
— 155 — „Wer ist der beste Schütze?" fragte der Kapitän.
„Unbedingt Squire Trelawney!" sagte ich. „Wollen Sie so gut sein, Mr.
Trelawney, einen der Leute aufs Korn zu nehmen? Wenn möglich,
Hands!" sagte der Kapitän. Trelawney blieb ganz kaltblütig. Er prüfte
die Zündung seines Gewehrs. „Vorsichtig mit dem Gewehr, Sir," rief
der Kapitän, „sonst kentert das Boot! Alle Mann halten die Balance,
während er zielt!" Der Squire hob das Gewehr, wir hörten auf zu
rudern und legten uns auf der Gegenseite hintenüber, um das
Gleichgewicht zu halten. Alles war so gut angeordnet, daß wir keinen
Tropfen Wasser ins Boot bekamen. Unterdessen hatten sie die
Kanone auf der Drehbasse umgedreht, und Hands, der mit dem
Ladestock an der Mündung stand, war folglich am exponiertesten.
Wir hatten aber kein Glück; denn gerade als Trelawney feuerte,
bückte jener sich, die Kugel pfiff über ihn hinweg und traf einen der
vier anderen. Der Schrei, den dieser ausstieß, wurde nicht bloß von
seinen Gefährten an Bord wiederholt, sondern noch von zahlreichen
anderen Stimmen vom Ufer her. Und als ich hinblickte, sah ich die
übrigen Piraten zwischen den Bäumen herauskommen und auf die
Boote stürzen. „Hier kommen die Boote, Sir", sagte ich. „Vorwärts
dann!" rief der Kapitän. „Jetzt können wir uns nicht mehr darum
kümmern, ob wir Wasser
The text on this page is estimated to be only 11.95%
accurate
a«, ihn wie einen der UnKl N ^«fcr das Woi H»« etWM
»erändert ■K«*»ke *■ pMt1 antwortete ich, in «a Bombardement
der MI dies lone nicht an Land 4 I 4 * Wilder schleppen. ßclänge,
könnten * aa «. Doktor«, »gto der Kapitän, .att Entsetzen die
Schufte der Teufel an Bord bringei tagte Gray rIhm haha ni mit i «**
tl. Nun wäre ■HM) dal] j baguoen Rudern Schlimm w «rrta Wtnjea
Kurs der „H rukehr : ■§ qjj Scktiatator . pji *r an Ane ■I da ■■ W,
und ,+>* f in des Rock auszuziehen, «*kWk nannten. Nicht allein i»
ki mit die Kugeln und das Pulhatten, und ein Axt\
The text on this page is estimated to be only 15.11%
accurate
*\ — ■*
- i56 schöpfen. Wenn wir nicht ans Ufer kommen, ist alles
verloren!" „Sie haben nur eines der Boote bemannt," fügte ich hinzu,
„die Leute vom zweiten Boot gehen offenbar längs des Ufers, um
uns abzuschneiden." „Dann müssen sie tüchtig laufen, Sir",
entgegnete der Kapitän. „Sie wissen ja — eine Teerjacke zu Lande!
Die fürchte ich nicht, aber die Kanonenkugel. Zimmerkrocket! Eine
Kammerzofe könnte uns nicht verfehlen! Sagen Sie uns, Squire,
wann das Spiel beginnt, und wir werden Stich halten." Wir waren
unterdessen für ein so überladenes Boot gut vorwärtsgekommen
und das Boot hatte nur wenig Wasser gesackt. Jetzt waren wir schon
ganz nahe; noch dreißig oder vierzig Ruderschläge und wir konnten
landen, denn die Ebbe hatte einen schmalen Sandgürtel unter den
dichten Bäumen freigelegt. Das Boot bedrohte uns nicht mehr, da
die Biegung es unseren Blicken entzogen hatte. Die Ebbe, die uns
erst so grausam aufgehalten hatte, machte ihre Schuld jetzt wett,
indem sie unsere Verfolger hemmte. Die einzige Gefahr war die
Kanone. „Wenn ich's wagte," sagte der Kapitän, „würde ich
aufstehen und einen zweiten Mann herunterholen." Aber sie ließen
sich offenbar durch nichts vom Abfeuern des Schusses abhalten.
Kaum gönnten sie ihrem gefallenen Kameraden einen Blick, trotzdem
er nicht tot war. Ich sah, wie er fortzukriechen versuchte. „Fertig!"
rief der Squire.
— 157 — „Festhalten!" schrie der Kapitän, schnell wie ein
Echo. Und er und Redruth legten sich mit aller Kraft nach rückwärts,
so daß das Hinterteil der Jolle unter Wasser kam. Im selben Moment
ertönte der Schuß, der erste, den Jim hörte, denn den Schuß des
Squires hatte er nicht vernommen. Wohin die Kugel geflogen war,
wußte keiner von uns genau, aber vermutlich wohl über unsere
Köpfe hinweg, so daß der Wind, den sie erzeugte, zu unserem
Mißgeschick beigetragen haben mag. Jedenfalls sank das Boot
langsam achtern drei Fuß unter Wasser. Der Kapitän und ich, die
einander gegenüber aufgesprungen waren, blieben ganz trocken,
aber die anderen hatten eine vollständige Dusche abbekommen und
kamen naß und triefend wieder nach oben. Das wäre an sich nicht
so schlimm gewesen. Wir hatten kein Menschenleben eingebüßt und
konnten in Sicherheit an das Ufer waten. Aber alle unsere Vorräte
lagen unter Wasser, und obendrein waren von den fünf Schußwaffen
nur zwei gebrauchsfähig geblieben. Ich hatte mein Gewehr im
Augenblick der Gefahr instinktiv gepackt und hoch über den Kopf
gehalten, der Kapitän trug das seine an einem Riemen über der
Schulter, als kluger Mann das Schloß nach oben. Die drei anderen
Gewehre waren mit dem Boot untergegangen. Unsere Bestürzung
wurde noch vermehrt, da wir schon Stimmen vernahmen, die längs
des Ufers näher kamen. Wir schwebten nicht bloß in Gefahr, in
unserem halb wehrlosen Zustande vom Blockhaus abgeschnitten zu
werden, sondern sorgten uns auch, ob Hunter und Joyce, wenn sie
von einem halben Dutzend Leuten angegrif
- i58 fen würden, klug und standhaft genug Widerstand
leisten würden. Hunter war standhaft, das wußten wir, aber Joyce
war ein zweifelhafter Fall, ein angenehmer, höflicher Mann, ein guter
Diener, der die Kleider zu putzen versteht, aber ganz und gar nicht
zum Krieger geboren. In dieser Gemütsverfassung wateten wir, so
schnell wir konnten, ans Ufer und ließen unsere arme Jolle sowie
den größten Teil unserer Munition und unseres Proviants im Stich.
ACHTZEHNTES KAPITEL (Fortsetzung der Erzählung durch
den Doktor) Das Ende des ersten Kampftages Wir eilten so rasch wir
konnten durch den Streifen Wald, der uns vom Blockhaus trennte,
und mit jedem Schritt hörten wir die Stimmen der Piraten aus
größerer Nähe. Bald vernahmen wir auch ihre Schritte und das
Knacken der Zweige, wie sie durch das Gebüsch brachen. Ich begriff,
daß wir um einen ernsthaften Kampf nicht herumkommen würden,
und prüfte die Zündung meines Gewehrs. „Kapitän," sagte ich,
„Trelawney ist ein Meisterschütze; geben Sie ihm Ihr Gewehr, das
seinige ist verdorben." Sie tauschten die Gewehre, und Trelawney,
schweigend und kühl, wie er seit Beginn des Kampfes gewesen war,
blieb einen Augenblick stehen, um zu sehen, ob alles parat sei. Ich
bemerkte gleichzeitig, daß Gray unbewaffnet war, und reichte ihm
mein Entermesser. Es tat uns allen wohl, zu sehen, wie er in die
Hand spuckte und dann mit drohend zusammengezogenen Brauen
die Klinge durch die Luft sausen ließ. Jede seiner Gebärden bewies
uns, daß unsere neue Hilfskraft ihr Essen wert war.
- i58 fen würden, h : und standhaft genug Widerstand
leisten würden, [unter war standhaft, das wußten wir, aber J
^felhafter Fall, ein angenehmer, höflicher Mann, ir er Diener, der die
Kleider zu putzen versteht, aberjanz und gar nicht zum Krieger
geboren. In dieser < itsverfassung wateten wir, so schnell wir
konnten, ms Ufer und ließen unsere arme Jolle sowie den graten Teil
unserer Munition und unseres Proviant* ir. '«*»• -!-•**••*
Ä *L I I Ä ■ •> »v ^»*a ACHTZEHNTES VP I T E L
(Fortsetzung der Erzählung durch d Das Ende des ersten Ka* 'ftages
Wir eilten so rasch wir konnten d c den Streifen Wald, der uns vom
Blockhaus trennte, jid mit jedem Schritt hörten wir die Stimmen der
Pii ius größerer Nähe. Bald vernahmen wir auch 1! ir Schritte und
das Knacken der Zweige, wie sie duizjdas Gebüsch brachen. Ich
begriff, daß wir um einen e staften Kampf nicht herumkommen
würden, und pri :t«die Zündung meines Gewehrs. „Kapitän," sagte
ich, „Trelawnev is ein Meisterschütze; geben Sie ihm Ihr Gewel . e ist
verdorben." Sie tauschten die Gewehre, und Tr< gend und kühl, wie
er seit Beginn <. wesen="" war="" blieb="" einen="" augenblick=""
s="" um="" zu="" sehen="" ob="" alles="" parat="" sei.="" ich=""
bemerkte="" gleich="" da="" gray="" unbewaffnet="" und=""
reichte="" ihm="" j="" es="" tat="" uns="" allen="" wohl=""
sehei="" spuckte="" n="" mit="" brauen="" die="" di="" seiner=""
Welcome to our website – the ideal destination for book lovers and
knowledge seekers. With a mission to inspire endlessly, we offer a
vast collection of books, ranging from classic literary works to
specialized publications, self-development books, and children's
literature. Each book is a new journey of discovery, expanding
knowledge and enriching the soul of the reade
Our website is not just a platform for buying books, but a bridge
connecting readers to the timeless values of culture and wisdom. With
an elegant, user-friendly interface and an intelligent search system,
we are committed to providing a quick and convenient shopping
experience. Additionally, our special promotions and home delivery
services ensure that you save time and fully enjoy the joy of reading.
textbookfull.com